user login  Elternlogin

Kinderkrippe Sterntaler

Prüfeninger Schloßstraße

  • Das sind wir
    • Team
    • Leitbild
    • Bild vom Kind
    • Konzept
    • Tagesablauf
    • Zusammenarbeit mit den Eltern
    • Freie Stellen
  • Sterntaler-Fakten
    • Öffnungszeiten
    • Termine
    • Elternbefragung
  • Räumlichkeiten
  • Träger
    • Trägerverein
    • Einrichtungen in Altdorf
      • Kinderkrippe Sterntaler
      • Kinderkrippe Sterntaler Wurzelwichte
      • Sterntaler Naturkindergarten
      • Sterntaler Hort
    • Einrichtungen in Regensburg
      • Sterntaler Kinderhaus Unikum
      • Kinderkrippe Sterntaler - Donaustaufer Straße
      • Kinderkrippe Sterntaler - Prüfeninger Schloßstraße
  • Krippenblog
    • 2024 / 2025
    • Archiv
      • Archiv 2021 / 2022
      • Archiv 2022 / 2023
      • Archiv 2023 / 2024
  • Kontakt

Auf unserem Krippenblog berichten wir über unsere Pädagogik. Wir stellen unsere Bildungsangebote sowie die Projektarbeit vor.

Viel Spaß beim Schmökern!

Auf der Donau wollen wir fahren...

Leider rückt der Abschied von unseren "großen" immer näher. Wir haben unsere "kleinen"bei ihren Entwicklungsschritte begleitet,Trost gespendet, Erfahrungen und Erlebnisse gesammelt. Jetzt sind sie bereit in den Kindergarten zu gehen. 

Um noch eine aufregende Unternehmung gemeinsam zu erleben, waren wir mit den "großen" zum Abschied Schifffahren. 

Unsere Busfahrt bis zum Schiffsanleger war schon aufregend für die Kinder. 

Dann ging es endlich über den wackeligen Steg auf das Schff. 

Wir haben die Aussicht vom Schiff genossen. Dabei haben wir auf das Wasser geschaut, haben die Steinerne Brücke gesehen, andere Schiffe und konnten Enten beobachten. 

Das war ein toller Ausflug! Müde von den vielen Eindrücken, ging es zuück in die Krippe. 

  

 

Sommerfest

Juhuuu! Heute haben wir unser Sommerfest gefeiert. Die Mamas, Papas, Omas, Opas, Geschwister... alle waren da und haben mit uns gemeinsam auf der großen Wiese gesungen, getanzt und geratscht. Jeder hat etwas zum Essen mitgebracht und somit hatten wir ein großes Esssensbuffet. Bei diesem sonnigen Tag gab es sogar eine "Eisdiele".

Es fand ein großer Austauch untereinander statt und die Kinder sind über die Wiese gelaufen, haben Ball gespielt und Seifenblasen zerplatzt. 

Wir haben alle das Fest sehr genossen. 

 

Waldwochen

In einer Kleingruppe haben wir jeweils die erste Juni, Juli und Augustwoche den ganzen Vormittag im Wald verbracht. Dazu sind wir gleich in der Früh mit unserem Bollerwagen in den Wald spaziert und haben dort gefrühstückt. 

Alle unsere Sinne kamen zum Einsatz. Wir konnten das feuchte Moos riechen, die Vögel hören und die kühle Waldluft spüren. 

Wir haben neue Wege erkundet und es gab immer etwas zum entdecken. Wir sammelten Stöcke, Tannenzapfen und Steine und betrachteten Schnecken. Dabei konnten wir Umgebungs- und Naturerfahrungen sammeln. Wir fanden einen umgefallenen Baum mit einer riesigen Wurzel, die war so groß, dass wir uns so klein wie Zwerge gefühlt haben. 

Beim Balancieren über die Baumstämme und herrunterhüpfen, steile Wege hochkrabbeln und über Wurzeln steigen war unsere Motorik und unser Gleichgewicht gefragt.

Nach einer regnerischen Nacht, waren die Matsche-Pfützen das Allerbeste. "Plitschi - Platsch!!!"

 

Impressum
Datenschutzerklärung
Webmail
Konfiguration
Kontakt
Logo des Staatsministeriums
Unsere Webseite ist mit SSL Zertifikat verschlüsselt